UNSERE INHALTE
UNSERE INHALTE
Unser Fokus liegt auf der Verbindung der drei Bereiche: Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung. Deshalb arbeiten und forschen bei ti:n Verwaltungseinheiten, niederösterreichische Unternehmer:innen,
sowie Bildungseinrichtungen Hand in Hand, um innovative Vorhaben in unserer Region gemeinsam voranzutreiben.
Um dieses Ziel bestmöglich umzusetzen, besteht unser Disziplinen-übergreifendes Netzwerk aus drei Teilen – community, academy und laboratory. Diese Bausteine bilden die Grundlage für einen wertvollen Austausch unter den Teilnehmer:innen und Auftraggeber:innen. Design Thinking ist sowohl Tool zur Problemdefinition als auch Indikator zur Lösungsfindung. Dadurch wird eine optimale Prototypen-Entwicklung geschaffen. Aus der anschließenden Testung können erste Ergebnisse analysiert werden, die wichtige Information für die Weiterentwicklung beinhalten.

UNSERE VISION
Die Vision von ti:n ist die Implementierung eines transdisziplinären Innovationsnetzwerkes in ganz Niederösterreich, welches durch das
Miteinbeziehen von jungen Ideen aus unterschiedlichsten Branchen den digitalen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Wandel unter-stützt und die gemeinsame Zukunft aktiv mitgestaltet.
UNSERE
PROGRAMME
Am 21. April findet das erste Vernetzungstreffen für unsere Community statt. Wir laden ehemalige Workshopteilnehmende, Ansprechpartner:innen aus Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft, sowie alle, die sich für ti:n interessieren und gerne Teil davon werden wollen, zu einem gemeinsamen Nachmittag ein. Am Programm stehen der Empfang in unserem Makerspace und der gemeinsame Besuch des Hauses
der Digitalisierung in Tulln an der Donau, sowie ein
Das wird das ti:community event #02
abschließender, gemütlicher Ausklang im Uferrestaurant Süddeck.
Wir freuen uns auf deine Teilnahme!
Um Anmeldung per E-Mail, unter office@ti-netzwerk.at, bis einschließlich 14. April 2023 wird gebeten.
5
WINTER WORKSHOP:
EINZELHANDEL
Im zweitägigen Workshop wurden Lösungsansätze zur Stärkung des lokalen, niederösterreichischen Einzelhandels erarbeitet, deren Umsetzungen in einem Folgeworkshop ausgearbeitet werden sollen.
4
SUMMERSCHOOL
2022
In der ti:n Summerschool ge-nerierten Studierende in einem Design Thinking-Prozess klima-freundliche Lösungen für die Kunststoffbranche und eine innovative Feedbackkultur für KMUs.
2
VERNETZUNG FÜR BIBLIOTHEKEN 2021
Interessierte Teilnehmer:innen, die niederösterreichischen Landesbibliotheken und ein junges Start-Up vernetzten sich für die Konzeptionalisierung von Co-Working Spaces in Bibliotheken.
3
TESTING
YOUTH & HEALTH 2021
Studierende entwickelten in unserem ti:n academy Workshops eine Social-Media-Kampagne, um gesundheitliche Vorsorgeinforma-tionen an eine junge Zielgruppe zu vermitteln.
1
PROTOTYPING
GESUND. & WIRT. 2021
Zu den Themen „Vorsorge-informationen für junge Erwachsene“ und „Co-Working in öffentlichen Bibliotheken“ wurden von den Teilnehmer:innen prototypische Lösungswege skizziert.